Dienstag, 16. Oktober 2012

Sandawa-Subdivision in Kidapawan

    In DAVAO auf den Philippinen
    Sandawa-Subdivision in Kidapawan
    16. Oktober 2012

Waren bei Bekannten in Kidapawan, Bekannte Stadt in der Mitte von Mindanao von wo die „Mt.-Apo-Besteigungen“ starten. Es ist eine aktive Stadt mit vielen Geschäften und als neueste Attraktion: 2 Subdvisions !

Unsere Bekannten wohnen in der Subdivision „ Sandawa“.

Zu den Subdivisions geht es mal in Kidapawan in flach-abfallendes Gelände, das früher mal Felder waren. Das hat natürlich den Vorteil, dass das Abwasser gut abfließen kann. Alle Häuser haben verschiedene Farben, die die neuen Besizer auswählen konnten. Die Anlage macht einen netten und gepflegten Eindruck. Ein „Commercial Center“ ist im Aufbau


Die Häuser sind typisch für solche Bebauung: Wohnfläche ( 5,5 m x 7,5 m) = ca. 41 m² groß und das Lot ca. 100 m². Sie bieten aber die Möglichkeiten, weitere Räume anzubauen und das wird auch gemacht. Ansonsten eben „low-cost-houses“.

Das Besondere ist aber die Finanzierung und letztlich der Gesamtpreis:
Anzahlung 20.000 Pesos und dann monatlich 2.600 Pesos und das 15 Jahre lang. Diese „in-house-financing“ wird von den Großteil der Käufer gewählt, die in das Finanzierungsschema passen und somit 2 Einkommen haben.
Gesamtkosten: 2.600 Pesos x 12 Monate x 15 Jahre + Anzahlung = 488.000 Pesos

Von solchen Gesamtkosten kann man in Davao nur noch träumen.
Man muß dabei immer berücksichtigen, dass es sich nicht um Davao, sondern um Kidapawan handelt.


Mit freundlichen Grüßen
Ludwig aus Davao

Samstag, 6. Oktober 2012

Camella "Northpoint": Ist es wirklich "green"?


    In DAVAO auf den Philippinen
    CAMELLA-Projekt „Northpoint-Davao“
    6. Oktober 2012

In großen Zeitungs-Anzeigen und Berichten stellt sich „Northpoint-Davao“ als der Gebäudekomplex dar., der es einfach macht, „Grün zu leben“. Das neue Schlagwort.

Und was verstehen die Initiatoren unter „grün zu leben“ ?

  1. 1. Standort
    Dadurch, dass der Standort gut gewählt ist, befindet sich alles in Fußgängerreichweise. Und man kann das Auto stehen lassen bzw hat nur kurze Fahrten. Das soll den Wert des Autos erhöhen und die CO2-Emission verringern.
  2. Grüne Umgebung
    Hunderte von „Caribbean pine trees“ werden importiert und rund um die Gebäude gepflanzt. Diese Bäume sollen – wenn sie bis ca. 25 m hochgewachsen sind – die Gebäude schattig halten, frischen Sauerstoff abgeben und Luftverschmutzungen absorbieren. Dann könnte man den Aircon zurückschalten und so Energiekosten sparen.
  3. Grüne Architektur
    Hier geht es um die natürliche sauerstoffreiche Luft und um natürliches Licht. Dazu sollen im Gebäudeteil Liverpool „Sky Gardens“ ( was immer das sein soll !) mit richtigen Pflanzen angebracht werden. Außerdem soll durch eine Art Kaminwirkung die warme Luft aufsteigen vom Gebäude-Atrium, damit dann kühlere (?) Außenluft einströmt und das Gebäude kühlt. Dazu komme noch eine besondere Licht-Architektur. Das alles zusammen würde die Energiekosten erniedrigen.
  4. Abfall-Management
    Das Management würde die Voraussetzungen erbringen, damit die Eigentümer/Mieter sich an die Mülltrennung-Auflagen der Stadt halten und somit Verantwortung zeigen.

Man soll die Anstrengungen der Firma CAMELLA nicht unterschätzen. Es ist schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.
Ob es aber den Anspruch, „grün“ in unserem Sinne erfüllt, ist fraglich, denn wo sind Einsparungen durch Solarkollektoren für warmes Wasser, wo sind höhere Raumhöhen, die auf natürliche Weise kühlen, wo sind Isolierungen der Außenwände, die verhindern, dass nachts die Außenwände die gespeicherte Hitze nach innen abgeben und man unbedingt einen Aircon braucht, wo sind die Solarpanells, die genügend billigen elektrischen Strom für die Innenbeleuchtung generieren könnten ?

Bitte, das sind meine Überlegungen zu „grün“ und ich bin nur ein interessierter Do-it-yourselfer, der auf Innovationen für dieses warme Klima in den Philippinen und auf die Nachhaltigkeit bei den Investitionen setzt.

Übrigens, die Nebenkosten sollen bei ca. 2000 Pesos monatlich liegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ludwig aus Davao